Übersicht über das Modul OC 1
Schlagworte
Alkane, Alkohole, Alkanale, Alkansäuren, Aromastoff, Einführungsphase, polare und unpolare Elektronenpaar-Bindungen, Struktur-Eigenschaftsbeziehungen, Löslichkeit, Siedetemperaturen, Gaschromatografie, GC, homologe Reihen, Nomenklatur, Oxidation der Alkohole zu Alkanalen und Alkansäuren, Oxidationszahlen
Didaktischer Kommentar
Das hier vorgestellte Unterrichtsmodul beschreibt einen möglichen Einstieg in den Chemieunterricht der Oberstufe in NRW.
Ausgehend von den Alkoholen werden polare und unpolare Elektronenpaar-Bindungen, Struktur-Eigenschaftsbeziehungen wie Löslichkeit oder Siedetemperaturen sowie homologe Reihen und deren Nomenklatur vertiefend betrachtet, ohne sie einfach zu wiederholen!
Die Oxidation der Alkohole im Körper sowie im Labor führt nachfolgend (s. Kurs OC 2) zu den Alkanalen und Alkansäuren. Hier wird der Begriff der Oxidationszahlen gefestigt.
Die abschließende Betrachtung der Veresterung eignet sich hervorragend zur Einführung der Reaktionsgeschwindigkeit und des chemischen Gleichgewichtes (s. Kurs Kinetik).