Idee
|
Stundenbeschreibung
Häufig gelingt es den Lernenden noch nicht in ihrer Argumentation die Vielzahl sich bedingender Faktoren vollständig zu erfassen. Zur Übung kann bei der Bearbeitung und Verhandlung der Lernaufgabe gemeinsam eine Argumentationskette erstellt und erweitert werden.
|
 |
Material

|
Anwendung des Prinzips von Le Chatelier: temperaturabhängige Stickoxidverteilung in Abgasen
Stickoxide in Verbrennungsmotoren sind nicht erst seit dem Dieselskandal ein tagesaktuelles Thema und bleiben dies wohl noch eine Zeitlang.
Ihre Zusammensetzung wird hier genauer betrachtet.
|
 |
Foliensatz

|
Folien
Die Verknüpfungen der Abstraktionsebenen können als Grundlage der Diskussion der Ergebnisse genutzt werden.
|
 |
Schlagworte
Stickdioxid, NOx, Gleichgewicht, Abgas, Dieselskandal, Luftreinhaltung, Temperatur, Autokatalysator
Didaktisch-methodische Hinweise
Die Gleichgewichte rund um Stickoxide spielen im Alltag vor allem im Zusammenhang mit Verbrennungsmotoren eine große Rolle. Für den Chemieunterricht bieten sie Lernenden die Möglichkeit, Zusammenhänge rund um Phänomene aus ihrer Erfahrungswelt auf der Basis ihrer Kenntnisse aus dem Chemieunterricht plausibel zu erklären.