Material
Versuchsbeschreibung und Modelle
Es gilt zu überprüfen, ob die Größe der Oberfläche des Feststoffs eine Rolle für die Reaktionsgeschwindigkeit spielt.
Auf der Rückseite des Arbeitsblattes finden Sie eine modellhafte Erklärung und eine mögliche Variante des Versuchs.
Video
Magnesiumspäne und -band reagieren mit Salzsäure (c = 1 mol/L)
Je 3mL Salzsäure mit c(HCl) = 1 mol/L werden mit der gleichen Masse Magnesium zur Reaktion gebracht.
linke Spritze: Magnesium fein verteilt in Spänen (größere Oberfläche) rechte Spritze: Magnesium in einem Stück als Band (kleinere Oberfläche)
Erklären Sie die Beobachtungen sowohl zu Beginn des Experiments als auch zum Ende .
Ihr Browser unterstützt keine Video Tags.
Ein einfaches Modell
zeigt die Auswirkung der Oberflächenvergrößerung. Die Wassermoleküle muss man sich dazu denken. Hier ist einfach der Hintergrund blau gefärbt.
Schlagworte
Reaktionsgeschwindigkeit messen, Oberfläche, Stoßtheorie, ChemZ, Magnesium, Salzsäure, Kinetik
Fazit
Reaktionen, an denen Feststoffe beteiligt sind, laufen in Abhängigkeit von der Größe der Oberfläche des Feststoffes verschieden schnell ab. Je größer die Oberfläche, desto mehr Zusammenstöße von Teilchen können an der Phasengrenze stattfinden und desto schneller verläuft die Reaktion.