Unverzweigte Alkane, Alkanole und mehr
Die gesamte Idee im Überblick
|
Benennung einfacher Alkane, Alkanole etc.
Vom Einfachen (unverzweigte Alkane, Alkanole) zum Schwierigeren (Regeln für verzweigte Alkane entwickeln, von Regeln für die Benennung von verzweigten Alkanolen abgrenzen).
|
|||
Folie |
Zusammenhang ziwschen Formeln und Namen
Instruktive Einführung der Summenformel, Strukturformel, Halbstrukturformel, Keilstrichformel und Skelettformel |
|||
Arbeitsblatt |
Sicherung und erste Übungen |
|||
Online
|
Es gibt mittlerweile viele online-Programme oder Datenbanken, die den Zusammenhang zwischen Namen und Formel darstellen, z. B. Link: Strukturformelzeichner
Link: PubChem Datenbank
|
Schlagworte
Nomenklatur. n-Alkane, Alkanole, funktionelle Gruppe, homologe Reihen
Didaktisch-methodische Hinweise
Es ist oft unklar, über welches Vorwissen bezüglich der Nomenklatur die Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe I bereits verfügen.
Spätestens hier macht es in dieser Reihe Sinn, die Systematik der Benennung von Alkanolen einzuführen, die Benennung der Alkane dabei zu wiederholen und die Benennung anderer Stoffklassen wie z. B. der Alkanale oder Alkansäuren anzubahnen.