Info
|
Vorschlag für einen Unterrichtsablauf mit didaktischen Erläuterungen zum Gedankengang
|
|
|
Arbeitsblatt/Folie
|
Folie
Die Folie stellt den Zusammenhang zwischen pH-Wert und Oxiniumionen-Konz. graphisch dar.
|
|
|
Foliensammlung
|
Foliensammlung für die Unterrichtsreihe starke Säure - schwache Säure
Die Folien bilden den Gedankengang des Unterrichts ab und können diesen dementsprechende begleiten.
|
|
|
Arbeitsblatt
|
Arbeitsblatt: Säurestärken-Vergleich
Bei der Bearbeitung des Arbeitsblattes werden die unterschiedlichen Säurestärken von Essigsäure / Fluoressigsäure / Chloressigsäure sowie von Schwefelsäure / Schwefliger Säure und Salpetersäure / Salpetriger Säure mit den Unterschieden im Molekülbau erklärt. Ergänzt werden die Vergleiche um Hinweise zu weiteren wichtigen Eigenschaften der Säuren, die für den praktischen Einsatz von Bedeutung sind.
|
|
|
youtube-Video
|
Video
Die Reaktion von konz. Salpetersäure mit Kufper zeigt sehr eindrucksvoll, dass der KS-Wert alleine nicht ausreicht, um die Reaktivität und das Gefahrenpotential einer Säurelösung zu beurteilen .
|
|
|
Schlagworte:
Säurestärke, Ks-Wert, pH-Wert, pH-Skala, Essigsäure, Salzsäure, Chloressigsäure, Fluoressigsäure, Schwefelsäure, Schweflige Säure, Salpetersäure, Salpetrige Säure, Protolyse-Gleichgewicht, Entkalker