Arbeitsblatt

|
Untersuchung verschiedener Indikatoren im Mikromaßstab - saure, neutrale und alkalische Lösungen
Das Arbeitsblatt wird vor der Versuchsdurchführung in eine Klarsichthülle gesteckt. Die Mischungsversuche werden dann mit Hilfe von Tropfflaschen oder Pipetten auf der Klarsichthülle durchgeführt (siehe Foto unten). Danach einfach mit einem Papiertuch abwischen!
|

|

|
Arbeitsblatt

|
Untersuchung verschiedener Indikatoren im Mikromaßstab - saure und neutrale Lösungen
Das Arbeitsblatt wird vor der Versuchsdurchführung in eine Klarsichthülle gesteckt. Die Mischungsversuche werden dann mit Hilfe von Tropfflaschen oder Pipetten auf der Klarsichthülle durchgeführt (siehe Foto unten). Danach einfach mit einem Papiertuch abwischen!
|
 |
 |
Arbeitsblatt

|
Untersuchung verschiedener Indikatoren im Mikromaßstab - AB zur eigenen Gestaltung
Die Abbildung in ein Word-Dokument importiern...dann mit Textfeldern die gwünschten zu testenden Flüssigkeiten und Indikatoren über die Abbildung legen....
|
 |
 |
Folie

|
Funktionsprinzip von Indikatoren
Das Prinzip der Funktionsweise wird zwar auf Molekülebene, aber ohne Lewisformeln veranschaulicht: Bei der Anlagerung eines H+-Ions ändert sich die Farbe.
|

|
|
Schlagworte
Indikator, sauer, (alkalisch), Bromthymolblau, Phenolphthalein, Universalindikator, Rotkohlsaft, schwarzer Tee, Essig, Essigessenz, Salzsäure, Indikatorwirkung, Farbumschlag
Didaktisch-methodische Hinweise
Zunächst ist es sinnvoll, den Einsatz eines "Indikators als Zungenersatz" nur mit Blick auf die Klassifizierung saurer Lösungen einzuführen. Gut geeignet sind hier Zweifarben-Indiaktoren wie Lackmus oder auch andere Naturfarbstoffe.
Die Untersuchung verschiedener Indikatoren kann dann aber mit den typischen Farbänderungen von Rotkohlschnitzeln oder schwarzem Tee nach Säurezugabe hier auch schon erweitert werden, um die Eignung verschiedener Farbstoffe zum Nachweis saurer (und sofern gewünscht alkalischer) Lösungen zu testen. Mit minimalem Flüssigkeitsbedarf und minimalem Gefahrenpotential können mehrere Farbstoffe gleichzeitig durch ein Experiment im Tropfenmaßstab untersucht werden.