Die ätzende Wirkung - Untersuchung typischer Reaktionen in div. Kontexten

Arbeitsmaterial

Kontext 1: Untersuchung von Badreinigern

Experimentelle Untersuchung der Reaktion saurer Lösungen mit Calciumcarbonat und ggf. Magnesium

  

Umsetzung

 

Kontext 1: Untersuchung von Badreinigern - die Idee dahinter

  

Arbeitsblatt

Kontext 2: Säureunfall durch falsch befüllte Kesselwagen

Experimentelle Untersuchung der Reaktion von Salz säure mit verschiedenen Metallen

 

Arbeitsblatt

Kontext 3: Zahnerodierende Wirkung von Sofdrinks

Wirkung von säurehaltigen Softdrinks auf Hydroxylapatit; besonders zahnschädigende Wirkung von Zitronensäure

  

Folie

Kontext 3: Wirkung von H3O+-Ionen auf Ca2(PO4)3

Modellbetrachtung: Wirkung von sauren Lösungen auf das Ionengitter des Calciumphosphats

 

Umsetzung

Kontext 3: Zahnerodierende Wirkung von Softdrinks - die Idee dahinter

 

Schlagworte

Carbonat, Hydrogencarbonat, Badreiniger, Zitronensäure, Kalkentferner, Metalle, Wasserstoff, Säurekorrosion, unedle Metalle, edle Metalle, saure Lösungen, Zahnerosion, zahnerodierenden Wirkung, Hydroxylapatit, Zahnschmelz, Calciumphosphat, Salzsäure, Stahl, Magnsium, Zink, Eisen, Kupfer

Didaktisch-methodische Hinweise

Die experimentelle Untersuchung von Badreinigern (Kontext 1) führt zu den gemeinsamen Reaktionen saurer Lösungen mit Kalk und unedlen Metallen. Ein zweiter Kontext (Salzsäure in Stahl-Kesselwagen) vertieft die Wirkung von sauren Lösungen auf Metalle. Der dritte Kontext (Schädigung des Zahnschmelzes durch saure Lebensmittel) bietet u.a. im Rahmen von Binnendifferenzierungsmaßnahmen die Möglichkeit der Verknüpfung der Thematik mit der Gesundheitserziehung.