   |
Handbuch Chemie mit medizintechnischem Zubehör!
Für alle, die gerne in einem "Handbuch" stöbern. Hier auch eine Auswahl an Artikeln dazu
- Gregor von Borstel und Andreas Böhm, Bau eines Schaumlöschers - ein Egg-Race mit medizintechnischen Geräten, in Naturwissenschaften im Unterricht Chemie 2003 Nr. 75.
- J. Gärtner und Gregor von Borstel, Kohlenstoffdioxid und Wettbewerb, "Egg-Races" in der Sekundarstufe I, Naturwissenschaften im Unterricht Chemie 2003 Nr. 78.
- Gregor von Borstel und Andreas Böhm, Chemie mit Magensonde und Spritze, Naturwissenschaften im Unterricht Chemie 2003 Nr. 78.
- Gregor von Borstel und Andreas Böhm, ChemZ - Chemieunterricht mit medizintechnischem Gerät, Naturwissenschaft im Unterricht Chemie, Heft 81, 2004
- Gregor von Borstel und Andreas Böhm, Chemieunterricht macht Spaß!, Praxis der Naturwissenschaften Chemie in der Schule 1/54, Januar 2005
- Gregor von Borstel und Andreas Böhm, Le Chatelier einmal anders, Gleichgewichtsverschiebungen am Kontext Sprudelwasser, Naturwissenschaft im Unterricht Chemie, Heft 96, Sicher Experimentieren, 6/2006, S. 34-37
- Gregor von Borstel und Andreas Böhm, Ein preiswerter Hofmannscher Zersetzungsapparat für Schülerübungen, MnU 59/6 (1.9.2006) S. 362-364.
- Gregor von Borstel und Andreas Böhm, Active O2 – Powerstoff mit Sauerstoff, kontextorientierte Prüfung von Werbeaussagen, MnU 59/7 (15.10.2006) S. 413-415.
- Gregor von Borstel und Andreas Böhm, Kreative Experimente, in: Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen (Hrsg.), Experimentelle Aufgabenstellungen für den Chemieunterricht, Akademiebericht 434, S. 36-38, Dillingen 2008.
- Gregor von Borstel und Andreas Böhm, Heater Meals – eine experimentelle Lernaufgabe zur Korrosion für die Sekundarstufe II, in: CHEMKON, Volume 21, Issue 2, pages 79–84, April 2014
- Gregor von Borstel, Andreas Böhm und Petra Schütte, Wie funktioniert ein „Bodyheater“? in: Unterricht Chemie, Heft 142, Lernaufgaben, S. 24-31, Juli 2014
- Gregor von Borstel, Andreas Böhm und David Weninger, Was sprudelt da? Typische Reaktionen saurer Lösungen im Kontext Badreiniger in: Unterricht Chemie, Heft 155, S. 35-37, 2016.
- von Borstel, G., Eusterholz, M. und Böhm, A., 2017. Mehr „spritzige“ Experimente mit Gasen. NiU Chemie, 157/2017 Gase als Unterrichtsthema in Sek. I und II, 17-22.
- von Borstel, G., Weninger, D. und Bindl, A., 2017. Klein aber fein, Einfache Darstellung und Nachweisreaktionen von Gasen in Kunststoffspritzen, NiU Chemie, 157/2017 Gase als Unterrichtsthema in Sek. I und II, 12-16.
|