Arbeitsblatt

|
Redoxreihe der Metalle
Verschiedene Reaktionen aus dem vorangegangenen Unterricht sollen mit der Anordnung der Metalle in der Redoxreihe abgeglichen werden.
|
 |
 |
Abbildung

|
Redoxreihe der Metalle - Variante 1
Metalle sortiert nach unterschiedlichem Bindungsbestreben zu Sauerstoff
|
 |
|
Folie

|
Atom- bzw. Ionenebene der Redoxreaktionen: Reduktion als Elektronenaufnahme
Durch eine Betrachtung auf Teilchenebene wird herausgearbeitet, dass bei der Gewinnung von Metallen aus Metalloxiden die Metall-Kationen Elektronen aufnehmen. Damit kann die Redoxreihe unter dem Blickwinkel der Tendenzen zu Elektronenaufnahme bzw. -abgabe neu betrachtet werden.
|
 |
|
Abbildung

|
Redoxreihe der Metalle - Variante 2
Metalle und Metallkationen sortiert nach Tendenz zur Elektronenabgabe bzw. -aufnahme
|
 |
|
Arbeitsblatt

|
Neubetrachtung der Redoxreihe
Deutung von Redoxreaktionen (Metall + Metalloxid) als Elektronenübertragungsreaktionen
|
 |
 |
Schlagworte
Redoxreihe der Metalle, Reduktion, Oxidation, Redoxreaktion, Elektronenübertragung, Eisen, Magnesium, Natrium, Blei, Silber, Bindungsbestreben zu Sauerstoff, Elektronenabgabe, Elektronenaufnahme, Metallion