Die Katastrophe am Lake Nyos
Schlagworte
Kohlenstoffdioxid, Le Chatelier, Druck, Konzentration, Wassertiefe, pH-Wert, Sättigung, Lake Nyos, Katastrophe, Desaster, Kamerun
Didaktisch-methodische Hinweise
Die Lernaufgabe enthält eine Vielzahl von miteinander verbundenen Materialien und Informationen. Sie fordert die Lernenden heraus, ihr bereits erworbenes Wissen rund um die Beeinflussung chemischer Gleichgewichte argumentativ einzusetzen. Experimentell lässt sich das Geschehen aufgrund der dafür benötigten hohen Drücke nur schwer nachstellen.
Der zentrale Arbeitsauftrag lautet "Erläutere, wie es zur Katastrophe kam und wie man weitere zukünftig zu verhindern versucht."
Derartige Materialien sind hervorragend geeignet, Schülerinnen und Schüler an die Bearbeitung materialbasierter Aufgaben heranzuführen. Dies braucht nicht nur in der Erarbeitung sondern auch in der Verhandlung der Ergebnisse Zeit!
Die Argumentationskette kann dazu genutzt werden, den Prozess der Bearbeitung darzulegen und zu reflektieren.